theoretische Optik

theoretische Optik
teorinė optika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. theoretical optics vok. theoretische Optik, f rus. теоретическая оптика, f pranc. optique théorique, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Optik — Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griechisch οπτικη – optike – „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Optik — (griech.), die Lehre vom Licht (s. d.). Sie zerfällt in die geometrische O., die Lehre von der ungestörten Ausbreitung des Lichtes und von der Lichtstärke (s. Photometrie), die Lehre von der regelmäßigen Reflexion oder Spiegelung des Lichtes an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landesforschungszentrum Optik und Materialwissenschaften — Das Landesforschungszentrum Optik und Materialwissenschaften (OPTIMAS) ist eine Einrichtung an der Technischen Universität Kaiserslautern, die zwei Forschungsgebiete verbindet, auf denen die Technische Universität Kaiserslautern seit Jahrzehnten… …   Deutsch Wikipedia

  • adaptive Optik — adaptive Ọptik,   ein abbildendes optisches System zur Korrektur von optisch wirksamen Veränderungen in seinem Strahlengang. Adaptive optische Systeme gewährleisten die Echtzeitkontrolle und Veränderung von Parametern des optischen Wellenfeldes …   Universal-Lexikon

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts — Das Max Planck Institut für die Physik des Lichts (MPL) arbeitet an Themen der Grundlagenforschung in den Bereichen optische Messverfahren, optische Kommunikation, optische Materialien sowie Optik in Biologie und Medizin. Es entstand am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Свет* — Содержание: 1) Основные понятия. 2) Teopия Ньютона. 3) Эфир Гюйгенса. 4) Принцип Гюйгенса. 5) Принцип интерференции. 6) Принцип Гюйгенса Френеля. 7) Принцип поперечности колебаний. 8) Завершение эфирной теории света. 9) Основание эфирной теории.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Свет — Содержание: 1) Основные понятия. 2) Теория Ньютона. 3) Эфир Гюйгенса. 4) Принцип Гюйгенса. 5) Принцип интерференции. 6) Принцип Гюйгенса Френеля. 7) Принцип поперечности колебаний. 8) Завершение эфирной теории света. 9) Основание эфирной теории.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Binaurale Beats — sind wahrnehmbare Töne, die direkt im Gehirn entstehen, wenn den Ohren separat zwei leicht unterschiedliche Frequenzen zugeführt werden. Physikalisch gesehen handelt es sich bei binauralen Beats um eine Form der Schwebung. Erklingen zwei Töne,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmann Römer — (* 1. Juni 1943 in Wuppertal) ist ein deutscher theoretischer Physiker. Leben Hartmann Römer studierte Physik an der Albert Ludwigs Universität Freiburg und der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. 1970 wurde er mit der Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”